Der laufende Keiler ist eine gute Möglichkeit, bei stets gleicher Geschwindigkeit und Laufrichtung, das Bewegungsschießen zu trainieren. Die Keilerscheibe wird auf eine Zielentfernung von 50 m von rechts nach links beschossen.
Die Treffer werden über Ultraschall erfasst und direkt am Schützenstand auf einem Bildschirm angezeigt.
Der Kipphase ist eine gute Möglichkeit bei stets gleicher Geschwindigkeit und Laufrichtung das Bewegungsschießen mit Schrot zu trainieren. Der Kipphase wird auf eine Zielentfernung von 35 m von rechts nach links beschossen. Bei unserer multifunktionalen Anlage ist es auch möglich den Hasen von links nach rechts zu beschießen. Die Treffer werden sofort angezeigt, indem die getroffenen Platten fallen.
Voraussetzungen zum Schießen
Ab 16 Jahre: Gültiger Jagdschein oder Nachweis über die begonnene Jungjägerausbildung
Ab 18 Jahren: Vorlage von Personalausweis oder Reisepass
Zudem ist das Schießen nur mit Schutzbrille sowie einer Cap und Gehörschutz erlaubt.
Buchung: | Mindestens ½ Stunde, Preisliste | ||
Gruppengröße: | Laufender Keiler / Kipphase - 10 Personen |
Die Buchung ist verbindlich, bei Stornierung bitte unsere AGB beachten.
Zugelassen E0: | bis 17000 Joule Mündungsenergie |
Waffen: | Eigene Waffe oder Leihwaffe |
Munition: | Vollmantel, Teilmantel, Flintenlaufgeschosse, Blei- und Stahl-Schrot |
Nicht zugelassene Munition | KWKG |
Haltepunkte Seilzuganlage: | 25 m, 50 m, 75 m, 100 m |
Nachtsimulation: | Das Licht kann stufenlos gedimmt werden |
Raumgröße BxHxL: | 10,30 m x 2,90 m x 109,00 m – 1122,7 m² |
Begehbar: | 25 m bis 100 m |
Einverständniserklärung (ca. 1,2 MB) Download